Bioplast / Medoflon
BIOPLAST ist biokompatibel, d.h. es wird vom körpereigenen Gewebe vollständig toleriert.
BIOPLAST ist biegsam und passt sich Körperkonturen an.
BIOPLAST kann auf jede beliebige Länge gekürzt werden.
Ausserdem kann durch je
... mehr >
|
|
|
|
|
Implantatqualität
Implantatqualität
Implantat Qualität ! Gold oder Titan als Ersteinsatz geeignet 0.00 % Nickel
Gemäss der Richtlinie 94/27/EG der Europäischen Kommission
Die schweizer Verordnungen sind identisch.
Verboten ist die Verwendun
... mehr >
|
|
|
|
Nicht als Ersteinsatz geeignet.
Keine Implantatqualität!
Alle Produkte die mit diesem Zeichen versehen sind entsprechen den unten aufgeführten Richtlinien in Artikel 2 und sind nur zulässig für die Verwendung in bereits verheilten Piercingkanälen.
F&uum
... mehr >
|
|
|
|
|
|
EINVERSTàNDNISSERKLàRUNG für Piercing
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Anbringen von Körperschmuck
Hiermit bestätige ich, dass ich durch das Anbringen von Körperschmuck am/an......................... mir bewusst bin, dass mir dadurch berufliche oder soziale Na
... mehr >
|
|
|
|
Piercing-Lexikon
Piercing-Lexikon von A- Z
Anti-Tragus
Das Anti-Tragus Piercing wird direkt gegenüber vom Tragus in die untere Knorpelfalte, die direkt über dem Ohrläppchen sitzt, gesetzt. Dieses Piercing, wird es "herkömmlich" gesto
... mehr >
|
|
|
|
Punchen
Punchen
Als Punchen bezeichnet man eine Piercing-Technik bei der das Piercing nicht mit einer herkömmlichen Nadel gestochen wird, sondern mit einer hohlen Nadel deren Spitze flach (nicht spitz zulaufend) ist Gewebe aus dem Stichkanal entfernt -
... mehr >
|
|
|
|
Materialkunde
Materialkunde für ein Piercing ohne Sorgen.
Materialkunde
Steelline® (Implantat- / Chirurgenstahl)
Auf Eisen basierende Legierungen haben eine über 300 Jahre alte medizinische Geschichte (so hat in 1666 Fabricius den
... mehr >
|
|
|
|
Piercing_Arten
Kopf / Gesicht
Anti-Tragus
Augenbrauen-Piercing
Austin Bar
Bridge
Cheek Piercing
Conch Piercing
Daith Piercin
... mehr >
|
|
|
|
Piercingpflege
ANLEITUNG:
Das frisch eingesetzte Schmuckstück löst im Organismus eine sog. lmmunreaktion aus, erkennbar u.a. an der Bildung von Wundsekret (bezw. Eiter bei mangelhafter Hygiene). Im Extremfall kann es nach einigen Wochen auch zu einer Abs
... mehr >
|
|
|
|
Rechtliche Informationen
Verordnung des EDI
über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und
Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge
und Scherzartikel
vom 23. November 2005
Das Eidgenössische Departement des Inn
... mehr >
|
|
|
|